2023-2025: Presse - Reviews - News

20.-24. August 2025 - SwissartexpoSBB Eventhall Bahnhofplatz 1 8001 Zürich, Schweiz

 

11.07.-22.11.2025 - “Im Fluss der Zeit

Kunstausstellung der KunstEtagenPankow (KEP) im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin-Pankow

12. Juli–2. November 2025

Di–So 10–17 Uhr

 

Eine Ausstellung kuratiert von Marula Di Como und Paola Telesca

 

Vernissage: Freitag, 11. Juli, 18 Uhr

Musik: Marion Berg meets Nebular

Performance: Daniel Baden

 

Kunst im Wandel der Zeit: Die Ausstellung „Im Fluss der Zeit“ im Schloss Schönhausen zeigt Werke zu Erinnerung, Identität und gesellschaftlichem Umbruch. Malerei, Skulptur, Fotografie, Installationen – ein Spiegel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

 

Finissage: 2. November, 16 Uhr

Musik: Boxi Barré

Vorstellung des Katalogs

 

Mit Werken von Christian Badel | Daniel Baden | Marion Berg Foto-Grafik Gesang | Ralph Bergel | Erdmute Blach | Muri Callenius | Christel Daesler | Marula Dicomo | Esther Glück | Carola Grimm | Bettina Hauke | Stefan Kraft | Uschi Krempel | Simone Ommert | Nikola Richard | Paetrick Schmidt | Cori Schubert | Raimund Schucht | Paola Telesca | Beate Tischer | Thomas Weidner | Anja Weingärtner | Thomas Wolf

 

@spsgmuseum  -  www.spsg.de/aktuelles/ausstellung/im-fluss-der-zeit

 

 

 

 

19.-22.06.2025 - Art Basel Week - Bahnhof Basel, Wetflügel, Schweiz

„Ist Situation '25“ - Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, 13187 Berlin - Ausstellung des artspring-Netzwerks

Vernissage am 15.05.2025 - 16.05.-31.08.2025 

 

“[‘apga,fakt] — something is broken here” – Unter diesem Titel präsentiert das Netzwerk artspring berlin seit dem 2. Mai und noch bis zum 1. Juni 2025 bereits zum 9. Mal im gesamten Bezirk die Arbeiten von Pankower Künstler:innen im Rahmen des diesjährigen artspring-Kunstfestivals. In Kooperation mit artspring Berlin zeigt das Bezirksamt Pankow im Galeriebereich in der 1. Etage des Rathauses Pankow (Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin) vom 16. Mai bis 29. August 2025 ausgewählte Arbeiten von 21 atelierlosen Künstler:innen.

Eröffnung und Podiumsdiskussion am 15. Mai 2025
Die Ausstellung IST SITUATION 25 wird am Donnerstag, dem 15. Mai 2025 um 18:00 Uhr von Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch eröffnet. Im Rahmen der Vernissage findet eine Podiumsdiskussion statt, u.a. mit Tina Balla (Fachbereichsleitung Kunst und Kultur im Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamts Pankow). Julia Brodauf (Co-Atelierbeauftragte für Berlin im kulturwerk des bbk, Co-Sprecherin der AG Räume der Berliner Kulturkonferenz und Co-Gründerin von artspring berlin) und weiteren Gästen.

Zur Idee der Ausstellung
Für immer mehr Kunstschaffende ist die Lage unsicher und von Einschränkungen der freien künstlerischen Arbeit geprägt. Die Ist-Situation verschärft sich besonders mit den Einsparungen des Berliner Senats. artspring berlin nutzt die Öffentlichkeit im Rathaus Pankow für eine Ausstellung und stellt diejenigen Künstler:innen in den Mittelpunkt, die kein Atelier haben. Interessierte können in dieser Ausstellung Arbeiten derer sehen, die an Küchentischen, zwischen Bett und Stuhl arbeiten oder von Ort zu Ort ziehen müssen.

Beteiligte Künstler:innen:
Elisa Careno, Kübra Bagci, Christel Daesler, Marula Di Como, Enzo Enzel, Thomas Grabka, Kathrin Ingrassano, Peter Krabbe, Andrea Krämer, Stefan Kraft, Anne Laubner, Kristine Narvida, Annekatrin Pischelt, Nele Probst, Birgit Rakette, Eva Schmitt, Eva Schönfeld, Raimund Schucht, Angelika Schulze, Lapo Simeoni, Paola Telesca.

Auf einen Blick:
IST SITUATION 25 – Ausstellung atelierloser Künstler:innen im Rathaus Pankow
Vernissage mit Podiumsdiskussion: Do., 15. Mai 2025, 18 Uhr
Laufzeit: 16. Mai bis 29. August 2025
geöffnet Montag – Freitag, 9 – 18 Uhr (an Feiertagen geschlossen)
Rathaus Pankow, Breite Straße 24 a – 26, 13187 Berlin (1. Etage)

www.berlin.de/ba-pankow/rathaus-galerie
www.artspring.berlin/

 

https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/pressestelle/artikel.1281813.php

Artspring 2025 - Kunst Etagen Pankow e.V (KEP) - 3.-4. Mai 2025

Artspring 2025 Zeitung 

01.-31.05.2025 - Art Bar Grenada Gallery - Grenada, Caribbean Islands

 

 

 

 

 

3.-6.04.2025 - ArtBox Expo New York, Pier 36 NY, 299 South Street City, New York, Vereinigte Staaten 10002

 

 

Charlotten Walk - Galerie Rundgang - 14.+15. März 2025 - Galerie Gedok Berlin, Suarezstraße 57, 14057 Berlin

 „Geteiltes Sehen" - Fotografische Sichtweisen zum europäischen Monat der Fotografie 2025 - Die Austellung ist Teil von fairshare und dem diesjährigen Aktionstag zum Frauentag am 8. März

28.02.-30.03.2025 - Galerie GEDOK Berlin - Suarezstr. 57 14057 Berlin - Öffnungszeiten: Mi.-So. 14-18 Uhr - www.gedokberlin.de

 

Kuratorin: DR. BIRGIT SZEPANSKI 

 

VERNISSAGE: 28.02.2025 um 19 Uhr - Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin - Einführung durch Dr. Birgit Szepanski

FINISSAGE: mit Künstlerinnengespräch 30.03.2025 um 16 Uhr

 

https://www.fairshareforwomenartists.de/womenartopen2025/

https://www.charlottenwalk.de/exhibitions/

www.art-in-berlin.de/ausstellungs-text.php?id=12752

Paola Telesca

»Mikrokosmen der Perspektiven«, 2018-2024

Fotografien mit montiertem Rohrsatz auf der Kamera

20 Fotografien, Fujicolor Cristal Paper Supreme, à 20x20 cm, gerahmt als Bodeninstallation

Größen der Rahmen unterschiedlich 

 

Geteiltes Sehen 

Täglich werden wir mit Nachrichtenbildern und Handyfotos in sozialen Medien konfrontiert. Oftmals überfordert uns die Menge der fotografischen Bilder. Welchen Stellenwert hat daher eni fotografisches Bild heute? Welche visuellen Erfahrungen und Blicke auf die Welt lassen sich heute teilen, ohne dass sie gleich konsumierter oder politisch instrumentalisiert werden? Gibt es einen feministischen Blick in der Fotografie? 

Die Ausstellung mit Künstlerinnen der GEDOK Berlin zeigt fotografische Sichtweisen, die von medialen Bildästhetiken abweichen und lädt zum Nachdenken über diese Fragen ein. Vorgestellt werden Künstlerinnen, die experimentell mit dem Medium Fotografie umgehen und Prozesshaftes, Fragmentarisches und Ephemeres in den Blick nehmen. Die fragile Wahrnehmungsprozesse des Menschen werden so verdeutlicht. 

In ihrer fotografischen Seite kehrt Aenne Burghardt zur ehemaligen Raketenstation Hombroich ungewöhnliche Perspektiven hervor. Hinter einem Wiesenhand verborgen liegt die Architektur und in einem Lichtschacht bilden Licht- und Schattenfelder einen geometrischen Raum. Feine Strukturen nimmt Sibille Riechardt wahr. In ihrer Seite „Grund“ fotografiert sie Asphaltoberflächen, auf denen Lichtflecke und aus Laubresten entstandeneSchlieren sich abbilden. Fluide Muster werden in dieser Perspektive sichtbar und eine visuelle Haptik entsteht; ähnlich wie in Reichhardts Fotografie einer einer Wasseroberfläche. Elena Ternovaja gibt mit ihren farbigen Chemigrammen einen Einblick in den Prozess der Fotografie. Durch chemische Reaktionen lässt die Künstlerin dynamische Verläufe, Sprenkel und eruptive Formen auf dem Fotopapier entstehen. Die amorphen Bilder bringen die Natur (Chemie) un die Fotografie als ihr Negativ wieder nah zusammen. 

Mit einer völlig anderen Methode gewährt uns Paola Telesca Einblicke in eine weitere Mikrowelt. Sie bestückt die Linse ihrer Fotokamera mit einer Vorrichtung, die kaleidoskopartige Perspektiven schafft. Die Betrachterin der Fotos schaut in ein Kreisrund, in dessen Mitte sich rätselhafte Strukturen abbilden. Sind es Ein- und Ausblicke auf Alltagsgegenstände oder molekulare Welten? Die Welt scheint hier weilt weggerückt zu sein. Auch in Karin Dammers Montage aus zwei Fotografien von Gebäuden entsteht eine der Realität fernliegende, fast dystopische Atmosphäre. Zwischen Rückblick und Vision changiert ihr blau-melancholisches Panoramabild. Ein wichtiger Faktor für unsere Sehgewohnheiten von Fotos spielt das Internet. Mit diesen generiert Miriam Tamayo ihren „Turm von Babel“. Sie zerlegt im Internet gefundene Fotos und verdichtet diese in ineinandergeschachtelte Segmente. Eine Arbeit, die zwischen grafisch und fotografisch pendelt. 

Diese Positionen zeigen, dass der fotografische Blick kein einheitlicher ist. Vielmehr splittert sich das Sehen, die visuelle Wahrnehmung selbst auf und wird fragmentarisch. Der Titel „geteiltes Sehen“ greift diesen Aspekt auf und birgt eine weitere Bedeutung in sich: Das Gesehene wird selbst zu einer flächigen Erfahrung. 

Grenzen können gleichzeitig äußere wie innere Zonen symbolisieren, wie Ina Abraham in ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von verschiedenen Drahtstrukturen zeigt. Marula Di Como druckt eine Fotografie auf Stoff. Ein Gebäude legt sich in wellige Falten. Es ist ein Blick auf ein Wohngebäude. Handelt es dabei um einen unscharfen Blick aus einem Fenster oder um eine Erinnerung? Eine ephemere Raumwahrnehmung gestaltet auch Marion Luise Buchmann. Ihr Video „Nachklang“ ist eine Mehrfach-Überblendung eines floralen und architektonischen Settings, einem tanzenden Frauenkörper und einer Soundcollage. Akustisch, visuelle Schichten legen sich übereinander und vibrieren. In „step onto my shadow“ können wir ebenso eine Schwingung oder einen Nachklang entdecken. Daniela Butschs Schwarz-Weiß-Fotografie ist geheimnisvoll und fächert einen Schatten, eine Silhouette mehrfach auf. Ein Spiel von Anwesenheit und Abwesenheit. 

Als Hommage an die Fotografin und GEDOK-Mitbegründerin Nina von Jaanson hängt in der Ausstellung eine ihrer Fotografien (Reproduktion). Von Jaanson hat die Bronzeskulptur „Die Liegende“ von Georg Kolbe beim Transport zum Aufstellungsort fotografiert. Was diese Fotografie aus heutiger Sicht spannend macht, ist das Zusammentreffen zweier Perspektiven: Der Blick der Fotografin begegnet dem historisch-manifestierten Blick auf den weiblichen Körper. Die Skulptur jedoch ist unterwegs und wirkt wie eine Reisende. 

Dr. Birgit Szepanski 

03.01.2025 - Aufbau, Verein Berliner Künstler (VBK), Berlin

5.-18.12.2024 - Artbox.Project PALMA 2.0, Casa del Arte, Palma, Spain

 

10 Jahre KEP (Kunst Etagen Pankow) - Werkschau am 23.11.2024, 12-19 Uhr

Atelierhaus - Prenzlauer Promenade, Prenzlauer Promenade 149-152, 13189 Berlin

1.-30.11.2024 - Thomson Gallery, Zug, Switzerland 

16.10.-20.10.2024 - ARTEXPO PARIS 2024

Galerie Agnès NORD, St. Germain des Pres, 11 Rue Guénégaud, 75006, Paris, France

Photo stolen in Washington!

Where are you?

 

- Captured Angel (Gefangener Engel), 2000: Dibond 3mm, Ilford B/W paper glossy, acrylic glass 2mm, matt, frame walnut, 62x139.5 cm 

. 1st ART PRIZE - 4th JESTEBURG ART WEEK, Jesteburg, Germany ℗

. ND photo award 2017 in fine art: conceptual category

. Best of LensCulture 2018

 

. Visa Award - Art Limited 2018

 

- Con Brio, 2003:  Dibond 3mm, Ilford B/W paper glossy, acrylic glass 2mm, matt, frame walnut, , 62x94,5cm

. Best of LensCulture 2018

 

- Solitario, 2002: Dibond 3mm, Ilford B/W paper glossy, acrylic glass 2mm, matt, frame walnut, , 62x96,5cm 

. Best of LensCulture 2018


01.-30.09.2024_Andakulova Gallery, Dubai/United Arabic Emirates

01.-30.09.2024_Nicoleta Gallery, Kantstrasse 17, 10623 Berlin

21.-25. August 2024 - SwissArtExpo 2024, Zurich

SBB Eventhalle Zürich Hauptbahnhof, 8001 Zürich, Schweiz

01.-31.08.2024 - Cipriarte Gallery, Venedig, Riva S. Biasio, 2147, 30122 Venedig VE, Italy

01.-31.07.2024 - Thomson Gallery, Zug, Switzerland

07.2024 - Aufnahme in der Dokumentation Die Sammlung Künstlerinnen 

Dokumentationszentrum Kunst Köln

 

Documentation of the Collection of Women Artists 

Cologne Art Documentation Centre

 

www.museenkoeln.de/Downloads/kmb/T.pdf

 

//museenkoeln.de/kunst-und-museumsbibliothek/default.aspx?s=7461

Artexpo Basel 2024_Artbox.Projects BASEL 3.0_13.-16.06.2024

EuroAirport Basel, Jean Tinguely platform „Luminator“, Switzerland

Artspring 2024 - 01.-02.06.2024 - OffenbareKunst Pavillon - KunstEtagen Pankow e.V., Prenzlauer Promenade 149, 13189 Berlin

01.-31.05.2024 - Andakulova Gallery, Dubai/United Arabic Emirates

Biennale Artboxexpo_Venedig 2.0

Cipriarte Gallery

10-30 April 2024

 

01.Need&Greed I, 2017, digital photography, 40x30 cm

02. Need&Greed I, 2017, digital photography, 40x30 cm

03. Need&Greed I, 2017, digital photography, 40x30 cm

Nicoleta Gallery - Berlin - 01.-30.04.2024

from the Serie „Piercing the Mask“ - Zeichnungen, Druckfarbe, Spatula - 2016 - 42x59,7cm

01.-30.04.2024 - Casa del Arte, Costa d'en Brossa, 4B, 07001 Palma, Spain

from the Series "On Nature", 2019 - photography, 60x90cm

from the Series "On Nature" - Thomson Gallery, 1st - 29th March 2024, Zug, Switzerland

Andakulova Gallery_Kunstgalerie in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate - 02-31 01.2024  . Artbox.Projects 

02-31 01.2024 - Artbox.Projects - AndieArt, Athen, Griechenland

 

„(Un)behaust" - unhoused

 

vom 1.Dezember 2023 bis 19. Januar 2024

Vernissage: 01.12.2023 18:30 Uhr

 

Curated by Norbert Hümbs

 

diekleinegalerie_Goßlerstraße 21, 12161 Berlin-Friedenau

www.diekleinegalerie-berlin.de

 

Werke von Thomas Born, Anne Cart, Andrea Cataudella, Jürgen Kellig, Rachel Kohn, Sayyora Muin, Ulrich Puritz, Monika Sieveking, Marianne Stoll, Paola Telesca, Irene Warnke, Ila Wingen

Werkschau KunstEtagen Pankow (KEP)

FRAGIL

Samstag, 25. November, 14–20 Uhr

Atelierhaus Prenzlauer Promenade

Prenzlauer Promenade 149–152, 13189 Berlin

INTERNATIONAL FESTIVAL OF FINE ARTS KRANJ_IFVA Kranj

5.10.-4.11.2023 at 17:00 in the Town Hall Gallery at Glavni trg 4 in Kranj
Press conference: September 27th, 2023 at 11:00 a.m. in the Vojnomir Hall in the Gorenjski Museum, Tomsiceva Street 42.


Martina Marencic, art director

https://www.visitkranj.com/en/top-events/the-international-festival-of-fine-arts/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Playing with lines - somewhere between photography and drawing.

Influenced by drawing, I also find inspiration for my photographic works in nature itself: I observe roots, branches, reeds and water and discover their shapes, their harmoniously interwoven structures, lines.

These are the same patterns I look for in drawing: the line and the contrasts. In many of my drawings - especially in "blind drawing" - I try to reduce everything to a few lines and strokes to achieve a kind of a „shorthand of drawing", as I like to call it. 

The lines vary in width, direction and length, define shapes and figures, but also depict movement and emotion through their character and direction: horizontal lines, for example, indicate a sense of calm and peace. Vertical lines imply stability and diagonal lines, on the other hand, suggest movement and fluidity. 

The line is also present in my photographic work titled „On Nature“.  In a game of reflection and inversion, I interpolate the templates and give them new forms, transforming them into new structures and compositions until I find a new harmony of lines and contrasts. Roots and branches are to me the original basis of forms and shapes. I find amazing things in nature. And it is here, on my walks in nature, that I find peace.

 

 

 

 

Recognition for High Quality Artwork

SWISSARTEXPO 2023 - Artbox.Projects

6.-10. September 2023 im Hauptbahnhof Zürich, Bahnhofplatz 1 8001 Zürich 

www.swissartexpo.com

 

Paola Telesca

01_Series "On Nature", 2019 - digital photography, à 100x100cm

02_Series "On Nature", 2019 - digital photography, à 100x100cm

03_Series "On Nature", 2019 - digital photography, à 100x100cm

ARTBOX.PROJECT BASEL 2.0 - from June 15th to 18th, 2023

at the ARTBPXEXPO Basel - Euroairport Basel-Mulhouse, Switzerland

Artspring 2023 - Kunstfestival im Bezirk Pankow - Offene Ateliers - 3.+4. Juni 2023Kunstetagen Pankow (KEP), Prenzlauer Promenade, 149, 13189 Berlin

Finity Gallery, Kantstrasse 17, 10523 Berlin - 1st - 31st May 2023

KUNST BRAUCHT RAUM Eine Aktion der KunstEtagen Pankow (KEP)
im Rahmen der Artspring 2023 - PopART Store in der ArkadenSchönhauser Allee, Berlin
Thomas Weidner, Marula Di Como, Marie-Ulrike Callenius, Simone Ommert, Paola Telesca

Artbox.Project NEW YORK 2.0 17.-26.04.2023 - 345 Broome St, NYC 10013

Artboxy - La Casa del Arte, Palma de Mallorca - 01.-31.03.2023 - Costa d'en Brossa, 4B, 07001 Palma, Illes Balears, Spain

Artboxy - Johnathan Schultz Gallery - 01-31.03.2023 - 4141 NE 2nd Ave Suite 105 D/F, Miami, FL 33137, U.S.A.

Artboxy - Thomson Gallery - 01-31.03.2023 - Schmidgasse 4, 6300 Zug, Schweiz

10. EMOP touch - European Month of Photography24.02.-02.04.2023 - Special Opening: 02.02.2023 - 18:00 hours - Galerie Gedok Berlin

Musée Legitime (Museum in the hat) 

by Martin La Roche, Amsterdam

 

 

Loosening the Braid, 2023

Braid, little book

HUMAN sumuH - Brücke - Stoffwechsel

Vernissage 20.01.2023 um 19 Uhr - Finissage 12.02.2023 ab 16 Uhr - Galerie GEDOK Berlin

Annett Schlichting - Brunhild Eichheim - Carolin Linge - Jenny Schon - Josephine Riemann - Karin Dammers - Katja Hochstein - Paola Telesca - Simone Westphal 

 

 

https://www.art-in-berlin.de/incbmeld.php?id=6232